Die ursprüngliche Orgel wurde 1839 von dem Orgelbauer Petrus van Oeckelen (aus Groningen) gebaut. Diese Orgel besaß 21 register auf zwei Manualen und angehängtem Pedal. Von der ursprüngliche Orgel war fast nichts mehr übrich, als im Jahre 1973 der Orgelbauer Jan van den Heuvel den Auftrag erhielt, die Orgel soviel wie möglich zu restaurieren, erneuern und zu vergrößennrn. Als Sachverständige wurde die französische Organistin Michelle Leclerc (aus Sens) hinzugezogen. Nach reiflicher Überlegung wurde eine fast völlig neue Orgel mit 33 Registern auf zwei Manualen und Pedal gebaut. Am 21. Juni 1975 wurde die Orgel von Michelle Leclerc während eines Konzerts eingeweiht.
Strijen, Reformierte St. Lambertus Kirche (33/II/P, 1975)
Martin Mans - koraalbewerking Psalm 65:2:
Ben van Oosten: Felix Mendelssohn - Sonate No. 4 in B-Dur, Opus 65:
Weitere Informationen
-
Standort:
Strijen (NL)
-
Link:
www.hervormdegemeentestrijen.nl
-
Inbetriebname:
Samstag, 21 Juni 1975
-
Arbeit:
Nieuwbouw
-
Disposition:
Hoofdwerk (I), C-f3
Praestant 16voet
Octaav 8voet
Roerfluyt 8voet
Octaav 4voet
Fluyt 4voet
Quint 3voet
Octaav 2voet
Mixtuur 4-6sterk
Cornet 4sterk
Fagot 16voet (1975: Scherp 4sterk)
Trompet 8voet
Bovenwerk (II), C-f3
Praestant 8voet
Holpyp 8voet
Quintadena 8voet
Viola di Gamba 8voet
Octaav 4voet
Roerfluyt 4voet
Nasard 3voet
Woutfluyt 2voet
Tertiaan 2sterk
Flageolet 1voet
Hautbois 8voet
Vox Humana 8voet
Pedaal, C-f1
Praestant 16voet
Subbas 16voet
Octaav 8voet
Gedekt 8voet
Octaav 4voet
Bazuin 16voet
Trompet 8voet (1975: Ruyspyp 3sterk)
Schalmey 4voet
Cink 2voet
Koppeln
Hoofdwerk/Pedaal
Bovenwerk/Pedaal
Bovenwerk/Hoofdwerk
Tremulant Hoofdwerk
Tremulant Bovenwerk
Mechanische Traktur und Registratur.