Im Jahr 1872 stellte die Firma L. van Dam en Zonen in der Dorfkirche in Nunspeet eine neue Orgel mit zwei Manualen und einem Pedal auf mit 17 Stimmen. Die Orgel wurde ursprünglich an der Westseite der alten Dorfkirche aufgestellt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ersetzte die Firma Van Dam & Bergmeijer die Klarinette 8' des Bovenwerks durch eine Vox Célèste. Nach einer Erweiterung des Kirchengebäudes stellte Leeflang 1960 die Orgel in den neuen Teil.
In den Jahren 1967/68 wurde das Instrument unter Beratung von Wim van der Panne angepasst und erweitert. Es erhielt ein freies Pedal, ein zweites Pedalkoppel und eine neue Windanlage mit Schubladenfaltenbalgen. Die Fundament- un Kanzellenbrett sind erneuert. Die Schleifen wurden mit einem Federsystem erneuert. Die Haupwerk Lade wurde ebenfalls neu angeordnet, wobei die Bourdon 16 und Violon 16 entfernt sind und Platz für eine Mixtur IV-VI geschaffen wurde. Die Vox Célèste verfiel, die Freie Scheife wurde geteilt für ein Cymbel und einen eng mensurierte Dulcian 8 ersetzt. Tasten- und Registertraktur wurden modernisiert. Die Orgel wurde am 25. Januar 1968 wieder in Betrieb genommen. Es wurde von Wim van der Panne und G. van Campen gespielt.
Im Dezember 2017 wurde der Vertrag über eine vollständige Restaurierung der Orgel unterzeichnet. Neben den notwendigen Restaurierungsarbeiten werden auch notwendige Klangverbesserungen vorgenommen. Der ursprüngliche Klang des Instruments wird teilweise wiederhergestellt, indem die Eingriffe, die den Klang stark beeinträchtigt haben, rückgängig gemacht werden. Spätere (wertvolle) Ergänzungen werden beibehalten und gegebenenfalls verbessert. Das Werk wird von Van Dams ursprünglichem Konzept inspiriert sein, jedoch ohne umfangreiche Rekonstruktion oder Nachbildung anderer Van-Dam-Instrumente.
Windversorgung
Der Ladenbalgen wirden von den Windladen gelöst und in Faltenbalg umgearbeitet, die mit Gewichten unter Druck gesetzt werden. Dadurch wird die starre Windversorgung atmungsaktiver.
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId0d364fc55c |
Hoofdwerk
Die entfernte Violon 16' und Bourdon 16' wurde wiederhergestelt. Historische Van-Dam Pfeifen sind vorhanden. Der Mixtuur bekommt eine neue Komposition. Die Trompete erhielt 1968 neue Kehlen und Zungen. Auch für diese Register ist historisches Van-Dam Material vorhanden. Die Bass / Diskant-teilung wird ebenfalls wieder hergestelt.
Bovenwerk
Der Dulcian und das Cymbel, die nicht in das Klangbild passen, werden entfernt. Ihr Platz wird von einem Quintefluit und einer neuen Klarinet eingenommen.
Pedaal
Die aktuelle Anordnung des Pedals ist sehr eng und die Klangentwicklung unzureichend. Hinter der Orgel wird ein separates Pedal Gehäuse hergestellt, das einen neuen Holz Prestant 16, die Oktave 8 und einen neuen Bazuin 16' mit Holz Becher mit volle Länge enthält. Die anderen Stimmen finden ihren Platz auf der aktuellen Pedalwindlade.
Bilder von der Herstellung der neuen Prestant 16' Pfeifen und der Bazuin 16' Resonatoren:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProIdf575ffb03d |
Pedaal Windlade:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId72f201667f |
Pedaal Gehäuse:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId4043959ca1 |
Windladen
Die Windladen von Hoofdwerk und Bovenwerk werden mit Lederpulpets restauriert. Die Hoofdwerk Windlade ist mit einem Seitenblock für die Violon und Bourdon erweitert. Die Stocke und Gitter der neuen Stimmen aus dem Jahr 1968 wurden erneuert oder im Van Dam-Stil adaptiert.
Hoofdwerk:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProIdf1c29a877e |
Bovenwerk:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId326e51c437 |
Pfeifen
Leider waren einige Orgelpfeifen von der Zinnpest betroffen, insbesondere die Pfeifenfüße. Dies wurde auch 1967/68 festgestellt und ein Teil der Pfeifenfüße war bereits teilweise ersetzt worden. Die Pfeifen werden dann wieder in den Gittern eingestellt.
Zinnpest:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId7837d84524 |
Gittern:
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProIdee2e5e443c |
Aufstellung in der Montagehalle
Das separate Pedalgehäuse wird hinter der Orgel platziert. Das Pedalgehause wird aufgestellt und die Orgelpfeifen platziert. Ein Teil der neuen Windanlage wird zwischen dem bestehenden Gehause und dem neuen Pedalgehause installiert. Der Rest bekommt einen Platz unter der Haupwerk Windlade.
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId2fb7f62673 |
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId0ceec7890b |
Montage in der Kirche
Am Montag, dem 10. August, wurden die Teile der Van-Dam-Orgel nach Nunspeet transportiert und mit dem Zusammenbau der Orgel begonnen.
View the embedded image gallery online at:
http://vandenheuvel-orgelbouw.nl/nl/component/k2/item/679-hervormde-kerk-nunspeet-de.html#sigProId9e0a0a4199 |