Tastatur vor die Restaurierung
Tastatur nach die Restaurierung

Wiederherstellung

Neben dem Neubau sind auch Restaurierung und Rekonstruktion sowie Wartung von Pfeifenorgeln wichtige Aktivitäten von Van den Heuvel Orgelbau.

Ausgangspunkt der Restaurierung ist im Prinzip die Rekonstruktion der Instrumente in ihrem ursprünglichen Stil Jede historische Orgel hat eine Geschichte, die mit Menschen, Zeiten und Ereignissen verbunden ist. Das macht historische Instrumente zu etwas Besonderem. Oft erkennt man die Freude und das Engagement der Menschen, die über die Jahre an den Orgeln gearbeitet haben, manchmal wird leider auch das Gegenteil beobachtet.

In puncto Klang bemerkt man oft eine bewegte Geschichte. Das fundierte Wissen trägt zu der Begeisterung bei es an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Die Arbeit an alten oder neuen Instrumenten sind zwei verschiedene Welten. Aus Restaurierungen lernen wir, was wir mit guten Gründen für eine neue Orgel übernehmen wollen, und was wir mit ebenso guten Gründen besser anders machen. Aufgrund der jahrzehntelangen Praxis ist unser Neubaubereich ebenfalls sehr stark durch eine solide, individuelle und handwerkliche Fertigung gekennzeichnet. Wir bauen so viel wie möglich selbst, um die individuellen Wünsche unserer Kunden verwirklichen zu können. Durch wiederentdeckte Bauweisen alter Meister gelingt es uns heute, in Kombination mit modernsten Fertigungstechniken, Instrumente herzustellen, die höchsten Ansprüchen gerecht. Unsere „moderne“ Orgel unterscheidet sich vom Prinzip her nicht von ihrer klassischen Vorgängerin. Die Akzente werden jedoch anders gesetzt: Hier richten wir Mensuration und Intonation nach den Bedürfnissen der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Da das Musizieren einen Schwerpunkt bildet, gilt unsere spezielle Aufmerksamkeit dem Ausbau der Grund- und Solo-stimmen. Sie sollen der für diese Zeit typischen Wärme und Gravität des Klanges Ausdruck verleihen ohne auf Klarheit und Durchhörbarkeit zu verzichten. Die heutige Wertschätzung unterschiedlicher Musikstile stellt uns beim Neubau einer Orgel vor große Herausforderungen: wie soll ein Instrument aussehen und klingen. Auf diese Frage gibt es keine einzig richtige Antwort. Für jedes Projekt muss die optimale Lösung unter Einbezug sämtlicher Anforderungen und Rahmen-Bedingungen gesucht und erarbeitet, manchmal gar erstritten werden. Ohne Kompromisse und zuweilen Verzichte geht dies nicht. Unsere große Erfahrung hilft uns dabei, den besten Weg zu finden, um die oft sehr unterschiedlichen Ansprüche zu erfüllen.

Mit den unten stehenden Filtern können Sie nach restaurierten und transferierten Instrumente suchen

Hersteld Hervormde Gemeente, Nieuwaal

1909 baute die Firma Maarschalkerweerd & Zoon in der neugotischen Kapelle der Schwestern vom Guten Hirten in Leiderdorp eine neue Orgel mit pneumatischer Traktur. 1967 baute der Orgelbauer Willem van…

Hervormde kerk Hagestein (2022)

Die De Koff-Orgel der reformierten Kirche in Hagestein wurde am 18. November 1920 eingeweiht. Diese komplett neu gebaute Orgel ersetzte eine alte Kabinettorgel, die sich in einem schlechten Zustand befand.…

Hervormde Kerk, Werkendam (2020)

Als die alte Dorfkirche von Werkendam am Ende des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde, wurde auch die Witte-Orgel von 1865 zerstört. Die 1952 erbaute neue Kirche wurde von den Architekten Nielsen…

Hervormde Kerk, Nunspeet (2020)

Im Jahr 1872 stellte die Firma L. van Dam en Zonen in der Dorfkirche in Nunspeet eine neue Orgel mit zwei Manualen und einem Pedal auf mit 17 Stimmen. Die…

Hervormde Kerk, Yerseke (2019)

Die Firma Flentrop baute 1951 eine neue Orgel für die Reformierte Kirche in Yerseke. Die Gehäuse ist ein Entwurf des Architekten J.W. Janzen. Das Instrument in der reformierten Kirche von…

Maranathakerk, Dinteloord (2018)

Nach dem Bau einer neuen Kirche für die Reformierte Kongregation in Dinteloord im Jahr 1982 erwies sich das bestehende Leeflang-Positiv von 1976 als zu klein für den Kirchenraum. Die Firma…

Stedelijk Museum, Schiedam (2017)

Vom Gästehaus zum Stedelijk Museum The central hall of the Stedelijk Museum of Schiedam was formerly used by the Waalse Gemeente. The building was also known as Gasthuiskerk because it…

Hersteld Hervormde Kerk, Ouderkerk aan den IJssel (2017/19, 38/IIIP)

2016 baut diese "Hersteld Hervormde Gemeinde" eine neue Kirche mit 900 Sitze. Das traditionelle Design dieser Kirche wurde von dem bekannten niederländischen Architekten Marco Born ausgearbeitet. Der Kirchenvorstand wollte selbstverständlich…

Hervormde Kerk, Scherpenisse (2016)

Kirche Bereits im Jahr 1203 wurde eine Kirche in den Archiven erwähnt. Die heutige Kirche stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Die ersten Angaben zu einer Kirche oder Kapelle von Scherpenisse…

Dendermonde (2016)

Vor etwa 10 Jahre wurde diese Hausorgel von Gerard Pels-Orgelbau (Belgien) neu erbaut. Leider hat diese Orgel nie richtig funktioniert. 2015 entscheidete sich der Auftraggeber Van den Heuvel-Orgelbau zu beauftragen diese…

Evangelische Kirche, Siegburg (2015)

Für die reformierte Kirche in der Vijverweg Bloemendaal baute die Firma DA Flentrop im Jahr 1960 eine neue Orgel (26 Stimmen) mit mechanischer Tractur. Das Instrument wurde am 21. Dezember…

Dordrecht, Hausorgel (12/II/P, 2013)

 Diese Orgel ist fertig und complet spielbar. 1841 erbaut Cavaillé-Coll einen 'Orgue de Salon" für Pauline Viardot (1821 – 1910). Dieses Instrument hatte zwei Manuale und Pedal mit insgesamt 14 Stimmen.…