
Martijn van der Horst
Lionel Rogg, Victoria Hall Genève
Bruckner, Symphonie No. 8 in C minor
Guilmant - Vierne- Dupré
Bishop & Son (1896)
Bishop & Sohn war Orgelbauer in London und Ipwich. Diese Orgel wurde in 1896 gebaut für St. James Chapel in Brightlingsea (Essex, London). Durch kirchliche Veränderungen in England stand sie zum Verkauf und kam so 1977 nach Zoetermeer (NL). 1978 wurde die Orgel restauriert und eingeweiht. Leider würde das Gehäuse umgebaut. Die Orgel stand zum Verkauf (da es nicht mehr benützt wurde) und wurde von Orgelbau Van den Heuvel angekauft. 2014 wurde die Orgel vergrößert und in einem neuen Gehäuse (Eichenholz) eingebaut.
Die Firma Bishop zählte zu den führenden in England. Typisch ist der Qualitätvolle, solide Fertigung und warmer, runder und nobler Klang, der so prägend ist für die englische Orgelkultur. Das Instrument ist ideal zur Begleitung und bietet Möglichkeiten zur Darstellung von nicht nur englisch-romantischer Musik. Es ist auch ein Instrument daß Einladet zum Improvisieren, da die ausnahmslos klangschönen und mischungsfähigen Register sehr inspirieren.
Laden Sie die Broschüre mit ausführlichen Informationen.
Für weitere Informationen und/oder einem Besuch können Sie uns kontaktieren:
Jan L. VAN DEN HEUVEL ORGELBOUW BV
Amstelwijckweg 44
NL-3316 BB Dordrecht
Niederlande
T: +31 (0)78 61 79 540
E:
Dordrecht, Reformierte Zentrum-Kirche (24/II/P, 2012)
Die Renovierung von dem monumentalen Christelijke Gereformeerde Kirche Dordrecht-Zentrum hat insgesamt 15 Jahre genommen. Das intensive Projekt wird durch die Installation von einer ganz neuen Orgel abgeschlossen.
Am 15. Dezember 2012 wird diese Orgel während eines Konzert eingeweiht. Während dieses Treffens wird in einem Buch "Huis in de branding" über die Geschichte der Kirche präsentiert an Oberbürgmeister A.A.M. Brok.
Boven-Hardinxveld, Reformierte Kirche (2012)
Oud-Beijerland, Reformierte Gedachtniskirche (2012)
Meppel, Reformierte Kreuzkirche (2011)
Schiedam, Reformierte Große- oder St. Janskirche (2010)
Hallein, Musikum Hallein (11/II/P, 2009)
Den Auftrag für den Bau der Orgel in Musikum Hallein (Österreich) wurde der Firma Van den Heuvel im Jahr 2008 erteilt. Es ist ein ausgezeichnetes Instrument für die begleitung eines Ensembles und für die Studenten ist es eine Möglichkeit zu weiteren Vertiefung in diesem Stil. Orgelsachverständiger
Gottfried Fallenegger spielte am 13. November 2009 das Einweihungskonzert.