
Martijn van der Horst
Van Vulpen (1974, 9/IIP)
Willem van Leeuwen (1965, 16/IIP)
Grote Kerk, Papendrecht (2024)
Willem van Leeuwen (1965, 17/IIP)
Fama & Raadgever (1993, 11/IIP)
Bakker & Timmenga (1904, 10Ip)
Die Orgel wurde für die reformierte Kirche Wommels entworfen und gebaut. 1916 wurde die Orgel um eine Trompete 8‘ erweitert. Die Wartung wurde 1951 von Bakker & Timmenga durchgeführt. Die Orgel wurde 1971 vom Orgelbauer Fonteijn & Gaal restauriert. Das reformierte Kirchengebäude wurde inzwischen geschlossen und verkauft.
Das Instrument befand sich nahezu vollständig im Originalzustand. Es kann als stilvolles und charakteristisches Instrument von hoher Qualität beschrieben werden. Der Klang ist schön, robust und authentisch. Auf Wunsch des Kirchenvorstandes wurde die Orgel vom Orgelbauer Van den Heuvel in Dordrecht gekauft. Kurz darauf wurde es abgebaut und in die Ateliers von Van den Heuvel verlegt. Die dortige Orgel wurde kürzlich gründlich restauriert.
Die Malerarbeiten am Orgelgehäuse wurden (noch) nicht durchgeführt; diese können an die spezifischen Wünsche des Käufers angepasst werden. Diese Malerarbeiten sowie die Installation der Elektrizität und eventuell weitere gewünschte (bauliche) Anpassungen können vom Orgelbauer oder in Eigenregie des Käufers durchgeführt werden. Die originalen Balustradenteile links und rechts am Orgelgehäuse sowie die schwere Profilleiste unter der Orgel und den Balustraden stehen zur Bearbeitung am neuen Standort zur Verfügung!
Download the Brochure mit ausführlichen Informationen.
Weitere Informationen:
Jan L. van den Heuvel – Orgelbouw bv
Amstelwijckweg 44
3316 BB Dordrecht
T: +31 78 6179540
E:
Vierdag (1958, 19/IIP)
Hendrik Jan (Henk) Vierdag wurde am 25. Januar 1918 geboren. Er lernte im Familieunternehmen Steinmann & Vierdag, sein Vater Hendrik Jan Senior und Gustav Steinmann hatten diese Firma 1925 gegründet. Nach dem Tod von Vierdag Senior, im Jahr 1945, setzte Steinmann mit seiner eigenen Firma in Vlothe am Weser (D) fort. 1946 registrierte sich Henk Vierdag als Orgelbauer in Enschede (NL). Ab den 1950er Jahren baute er regelmäßig neue Orgeln unter dem Rad der O.S.V. der niederländischen reformierten Kirche. Die Orgel in Vriezenveen wurde 1958 erbaut. Die Ein-weihung fand am 29. Oktober statt. Das Orgelgehäuse steht in der Architektur des Westerkerk sehr schön. Das Unternehmen wurde 1981 gekündigt. Henk Vierdag starb 1992.
Download der Brochüre mit ausführlichen Informationen.
Weitere Informationen:
Jan L. van den Heuvel – Orgelbouw bv
Amstelwijckweg 44
3316 BB Dordrecht
T: +31 78 6179540
E:
Oberlinger (1973, 20/IIP)
Der Amsterdamer Orgelbauer G.A.C. de Graaf würde beauftragt für den Bau dieser Orgel in der damals neuen reformierte Kirche in Hoogeveen (NL). Die Kirchengemeinde hatte zuvor mit diesem Orgelbauer zu ihrer vollsten Zufriedenheit bei der Restaurierung einer Orgel in einem anderen Kirchengebäude in Hoogeveen zusammengearbeitet. De Graaf fertigte die Zeichnungen aus und begann mit verschiedenen Bauaktivitäten. Als De Graaf jedoch unerwartet nach Zaragossa in Spanien zog, stagnierten die Bauarbeiten und die Kirche beschloss schließlich, einen anderen Orgelbauer zu beauftragen. Das bekannte deutsche Orgelbauunternehmen Oberlinger GmbH aus Windesheim war bereit, die Arbeiten nach dem Entwurf des Orgelbauers De Graaf fortzuführen. Oberlinger fertigte die Orgelgehäuse, die Windladen und die Spiel- und Registertraktur sowie die Windversorgung nach den ihm zur Verfügung gestellte Zeichnungen an. Außerdem fertigte Oberlinger die komplette Spieltischklaviatur mit Koppelmechanik usw. an und auch mehrere Register Labial- und Zungenpfeifen. Die Orgel, mit 20 Registern aufgeteilt auf Hoofdwerk, Borstwerk und Pedal, wurde 1973 feierlich eingeweiht.
Download der Brochüre mit ausführlichen Informationen.
Weitere Informationen:
Jan L. van den Heuvel – Orgelbouw bv
Amstelwijckweg 44
3316 BB Dordrecht
T: +31 78 6179540
E: